Reinigung von Krankenhauslüftungen

Die Reinheit der Luft in Krankenhäusern unterliegt aus hygienisch-mikrobiologischen Gründen besonderen Anforderungen. So werden in der Raumklasse I (z. B. OP-Abteilung, Intensivbereich, sterile Räume) besonders hohe Forderungen an Keimarmut gestellt. Sowohl in der DIN 1946-6 als auch in der VDI 6022 wird der Anforderungskatalog dargestellt.

Für das Erreichen der notwendigen Hygienebestimmungen in den Lüftungsanlagen von Krankenhäusern steht Ihnen unser Team mit Erfahrung, Gewissenhaftigkeit und herausragenden Ergebnissen zur Seite. Nach der erfolgreichen Reinigung von Krankenhauslüftungen, können Sie sicher sein, dass Ihre Lüftungsanlage allen Reinheitsanforderungen entspricht.

Wir beraten Sie gern individuell bei Ihnen vor Ort oder telefonisch.

Luftkanalreinigung Ihrer RLT-Anlage in sterilen Räumen

Unsere zertifizierten Fachkräfte reinigen Ihre Lüftungsanlage professionell und sorgen für einen hygienischen und reibungslosen Betrieb der RLT Anlagen.

Die Hygienekontrolle von KEBOS Hydroclean GmbH umfasst folgende Leistungen:

  • Sichtkontrolle der RLT-Anlage und Begehung durch die Anlage mit Luft versorgten Räume
  • Auswertung der Überprüfungsergebnisse der Lüftungsanlage
  • Professionelle Reinigung des Geräts und der Lüftungsleitungen
  • Nachkontrolle der Lüftungsanlage für einen reibungslosen Einsatz

Krankenhäuser benötigen absolut konstant saubere Raumluft. Ist dies nicht der Fall, kann die verunreinigte Raumluft in Krankenhäusern sich auch negativ auf die Patienten auswirken. Um dies in jedem Fall zu verhindern, sollte die Reinigung von Krankenhauslüftungen in regelmäßigen Abständen durchgeführt werden.

Luftkanalreinigung in Krankenhäusern

Nach Neuinstallationen von RLT-Anlagen muss eine Abnahmeprüfung stattfinden. Bei dieser Hygieneerstinspektion wird auch die Schmutzbelastung in Anlagen und Lüftungsleitungen untersucht. Ist während der Bauphase zu viel Staub in die Anlage gelangt, wird die Anlage nicht abgenommen. Es kommt zu hohen finanziellen Einbußen für das Krankenhaus. Die Erfahrung zeigt, dass RLT-Anlagen bei baulichen Tätigkeiten nie vollständig vor Staub geschützt werden können.

Wir empfehlen daher immer eine Krankenhauslüftungsreinigung der Anlage und des Leitungsnetzes vor Inbetriebnahme. Eine Desinfektion der gereinigten Anlagenteile ist selbstverständlich möglich. Durch häufigen Wechsel von Textilien und Wäsche finden sich in Abluftleitungen große Mengen an Textilfasern. Sie vermindern die Luftleistung und stellen ein hohes Brandrisiko dar. Sie sollten regelmäßig entfernt werden.