Kunststoffbeschichtungen verhindern die Korrosion von Tanks
Stahltanks können im Laufe der Zeit durch fehlende Schutzmaßnahmen im Tankinnenraum korrodieren. Korrosion ist eine Reaktion von Sauerstoff in Verbindung mit Rückständen im Heizöl wie z.B. Schwefel oder Kondenswasser. Werden bei der Inspektion der Tankanlage erste Anzeigen von Korrosion entdeckt, ist sofortiges Handeln ratsam, da eine weitergehende Korrosion zum Durchrosten des Tanks führt.
Zum sicheren Schutz des Tanks gegen Korrosion können verschiedene Verfahren zum Einsatz kommen.
Grundsätzlich ist eine sorgfältige Vorbehandlung der Oberfläche, wie manuelles Entrosten und Entfetten, als grundlegende Maßnahme ratsam.
Eine optimale Lösung bietet das Sandstrahlen. Bei dieser Methode wird eine Spezialschlacke mit Hochdruck an die Innenwand des Behälters gestrahlt und dadurch sämtlicher Rost und Schmutz gründlich entfernt. Die zu beschichtende Oberfläche ist nun optimal für die Aufbringung des Beschichtungsmaterials vorbereitet.
Aktuell werden derartige Tankwand-Beschichtungen an oder in Behältern für die Lagerung von mineralischen Produkten sowie im chemischen Bereich eingesetzt.