Wasserrohre reinigen

Nicht nur Warmwassergeräte können stark verschmutzen oder verkalken – auch Wasserrohre. Reduzierte Durchflussmengen, Abnahme des Wasserdrucks oder deutlich verkalkte Armaturen und Geräte sind ein Hinweis auf starke Kalkablagerungen im Rohrleitungssystem.

Der Kalk wirkt wie eine Isolierschicht. Hohe Energiekosten sowie unhygienische Leitungen sind die Folge. Um das zu vermeiden, müssen Wasserrohre regelmäßig entkalkt werden.

Wasserleitungen und Gesundheit schützen

Der Grad der Verkalkung von Wasserrohren ist von der Wasserhärte abhängig. Besonders in Regionen mit hartem Wasser kann es schnell zu Verkalkungen im Rohr kommen. Im inneren der Anlagen setzt sich der Kalk vor allem an den Rohrwänden fest und verändert so die Struktur der Leitung. Bleibt eine starke Verkalkung unbehandelt, kann es dazu führen, dass die komplette Rohrleitung ausgetauscht werden muss. Das bedeutet, dass teilweise Wände und Böden aufgestemmt werden müssen. Extrem hohe Kosten und Unannehmlichkeiten sind die Folge.

Aus diesem Grund empfehlen wir Ihnen: Handeln Sie rechtzeitig! Die regelmäßige Rohrreinigung spart Ihnen Zeit, Energie und Geld! Die KEBOS-Profis kommen für die Begutachtung und Entkalkung Ihrer Anlagen zu Ihnen und geben Ihnen gerne zusätzliche Tipps, um eine Verkalkung vorzubeugen. Wir sind Ihr Partner für sauberes Wasser und kalkfreie Anlagen verschiedenster Art. KEBOS schützt Ihre Wasserleitungen und Ihre Gesundheit.

Unsere Rohrleitungsentkalkung im Detail

Um langfristig Korrosion und Verschlammung Ihrer Wasserrohre vorzubeugen, können Dosier- und Enthärtungsanlagen, Ionenaustauscher und Weichwasseranlagen eingesetzt werden. Ein Ionenaustauscher sorgt dafür, dass die krustenbildenden Ionen wie Kalzium und Magnesium im Wasser gegen unschädliche Natriumionen ausgetauscht werden. Bei auftretenden Korrosionsproblemen und Ablagerungsproblemen sind hingegen Rohrschutzanlagen von Vorteil. Hierbei bleiben die Kalkbestandteile in einer Lösung und können sich so nicht an den Rohrwänden absetzen.

Damit Sie wieder einwandfrei und sauber Wasser und Trinkwasser nutzen können, muss eine Leitungsspülung durchgeführt werden.

Dafür verwenden die KEBOS-Profis Chemikalien, die perfekt auf die individuellen Werkstoffe der Rohrleitungen abgestimmt sind. Ebenfalls je nach Problem (Kalk, Rost oder Schmutz sowie Grad der Verschmutzung) wählen wir die Chemikalien aus und spülen die Rohrleitungen durch. So werden die Rohrnetze schonend entkalkt und Ablagerungen sanft entfernt, ohne dass Schäden im Rohr entstehen. Anschließend an die chemische Reinigung erfolgt die Neutralisierung und Passivierung. Dadurch wird eine zukünftige Korrosion verhindert und eine einwandfreie Warmwasserversorgung sichergestellt.

1

Sicherstellung einwandfreier Zirkulation

2

Hohe Wasserhygiene

3

Lebensdauer der Rohre erhöhen

Warum sollte ich meine Wasserleitung reinigen?

Wasserleitungen sollten regelmäßig gereinigt werden, um Biofilm, Kalk und Ablagerungen zu entfernen. Dies verbessert die Wasserqualität, verhindert Verstopfungen und reduziert das Risiko von Legionellen und anderen Bakterien.

Besonders wichtig ist die Reinigung nach längerer Nichtnutzung oder bei sichtbaren Verunreinigungen im Wasser.

Einfache Reinigungsmaßnahmen wie das Spülen mit heißem Wasser oder die Verwendung von Hausmitteln können Sie selbst durchführen. Bei komplexeren Problemen wie starken Verstopfungen oder Legionellenverdacht sollten Sie einen Fachmann beauftragen.

Ein Installateur verfügt über professionelle Geräte und kann eine gründliche Desinfektion durchführen, die den gesetzlichen Anforderungen entspricht.

Für die Grundreinigung benötigen Sie:

  • Rohrreinigungsspülung oder Essigessenz
  • Alte Handtücher zum Abdecken
  • Schutzhandschuhe
  • Eimer für Spülwasser
  • Bei Bedarf: Rohrreinigungsspirale für Verstopfungen

Für professionelle Reinigung sind spezielle Hochdruckreiniger und Desinfektionsmittel erforderlich.

Ja, alle Wasserleitungen sollten regelmäßig gereinigt werden – sowohl Warm- als auch Kaltwasserleitungen. Besonders wichtig ist dies in gewerblichen Gebäuden und nach längeren Stillstandszeiten.

Die Trinkwasserverordnung schreibt vor, dass Wasserleitungen in einem hygienisch einwandfreien Zustand gehalten werden müssen.

Für die Reinigung von Photovoltaik-Anlagen sollten Sie demineralisiertes oder destilliertes Wasser verwenden. Dies verhindert Kalkflecken und Rückstände auf den Modulen.

Leitungswasser ist nur bedingt geeignet, da es je nach Härtegrad Kalkablagerungen hinterlassen kann, die die Leistung der PV-Anlage beeinträchtigen.

Sie haben Fragen
oder wollen einen Termin buchen?

Setzen Sie sich gerne mit uns in Verbindung.
Die KEBOS-Profis helfen Ihnen gerne weiter.